In einer ausgewogenen Mischung aus Theorie und Praxis führen wir den spannenden Dialog zwischen Psychotraumatologie und Seelsorge fort. Sie vertiefen Ihr Wissen über die transgenerationelle Weitergabe von Traumata und deren Einfluss auf das Leben von Einzelnen und Gruppen über Generationen hinweg. Zudem werden wir ressourcenorientierte und stabilisierende Techniken der Traumarbeit erarbeiten, die Ihnen in der seelsorgerlichen Begleitung von Menschen mit schweren Belastungen von Nutzen sein können. Welche Bedeutung haben Schutz und Sicherheit, die Positionierung der Seelsorger:innen und das klare Benennen von Fakten in der Traumaarbeit? Diese und weitere Fragen werden wir in unserem Seminar aufgreifen.
Das Seminar richtet sich an Menschen in seelsorgerlichen Berufen, die eine Weiterbildung im Bereich Trauma abgeschlossen haben.
Seminargebühr
390 EUR (ohne Unterkunft und Verpflegung, bitte selbstständig buchen)
Anmeldung
Anmeldefrist: 7. November 2025