In unseren mehrteiligen Fort- und Weiterbildungen vermitteln wir die Grundlagen der Psychotraumatologie und moderner Konzepte der Traumapädagogik und -therapie in Theorie und Praxis. In Form von anschaulichen Präsentationen, Übungen und Live-Demonstrationen werden die Inhalte in den einzelnen Modulen praxisnah vermittelt.
Weiterbildungscurriculum Trauma – Bindung – Therapie (10 Module)
TraumaHilfeZentrum München und Tagungszentrum Labenbachhof in RuhpoldingDiese Weiterbildung macht Sie vertraut mit den Grundlagen und Konzepten der modernen Psychotraumatologie, Neurobiologie, Bindungs- und Stressforschung, Traumapsychotherapie (Klinik, Diagnostik, Behandlung), Traumaberatung und Gesprächsführung sowie der Traumapädagogik. Diese Reihe wird von unserer Partnerorganisation zptn – Zentrum für Psychotraumatologie und Traumatherapie Niedersachsen in Kooperation mit dem Trauma-Hilfe-Zentrum München umgesetzt.
Traumasensible Körperarbeit (3 Module)
Tagungszentrum Labenbachhof Froschsee 7, Ruhpolding, DeutschlandPower-Response ist eine Methode der Körperarbeit, welche ein Grundprinzip von Bewegung in die Mitte stellt: Aktion und Reaktion. In dieser Fortbildung lernen Sie, wie Sie mithilfe der traumasensiblen Körperarbeit traumabedingte Symptome bei Ihren Klient:innen bearbeiten können. Im Seminar beschäftigen wir uns mit leicht erlernbaren Körperübungen, legen viel Wert auf eigene Körpererfahrungen und erarbeiten praktische Tipps für Ihre tägliche Arbeit.