Traumatische Erfahrungen prägen und verändern Menschen. Viele berichten: „Nichts ist mehr so wie vorher, weder äußerlich noch innerlich“.
In diesem Einführungsseminar vermitteln wir Grundlagen und Konzepte der modernen, wissenschaftlich fundierten Psychotraumatologie, Neurobiologie und Stressforschung sowie traumapädagogische Ansätze und Methoden. Traumatische Erfahrungen sind extreme Stresssituationen, die wir Menschen mit körperlichen Überlebensmustern beantworten. Im Seminar erfahren Sie, was in der traumatischen Situation im Gehirn geschieht, welche körperlichen und emotionalen Auswirkungen auftreten und welche Verhaltensweisen oder Beschwerden bei Betroffenen sich häufig zeigen. Wir werden Sie darin unterstützen, wie Sie in Ihrem Arbeitsfeld feinfühlig mit Betroffenen arbeiten können, und was Menschen hilft, mit dem Trauma umzugehen oder es zu bewältigen.
Das Seminar richtet sich an Interessierte und Menschen aus helfenden Berufen in Kirche und Gesellschaft – Seelsorger:innen, Psycholog:innen (Sozial)pädagog:innen, Diakon:innen, Lehrer:innen, Jurist:innen, Menschen aus pflegenden Berufen.
Seminargebühr
180 EUR (ohne Unterkunft und Verpflegung, bitte selbstständig buchen)
Anmeldung
Anmeldefrist: 31. Juli 2025