Veranstaltungen

Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Weiterbildungscurriculum Trauma – Bindung – Therapie (2024-2026)

TraumaHilfeZentrum München und Tagungszentrum Labenbachhof in Ruhpolding

Diese Weiterbildung macht Sie vertraut mit den Grundlagen und Konzepten der modernen Psychotraumatologie, Neurobiologie, Bindungs- und Stressforschung, Traumapsychotherapie (Klinik, Diagnostik, Behandlung), Traumaberatung und Gesprächsführung sowie der Traumapädagogik. Diese Reihe wird von unserer Partnerorganisation zptn – Zentrum für Psychotraumatologie und Traumatherapie Niedersachsen in Kooperation mit dem Trauma-Hilfe-Zentrum München umgesetzt.

Traumasensible Körperarbeit (3 Module)

Tagungszentrum Labenbachhof Froschsee 7, Ruhpolding, Deutschland

Power-Response ist eine Methode der Körperarbeit, welche ein Grundprinzip von Bewegung in die Mitte stellt: Aktion und Reaktion. In dieser Fortbildung lernen Sie, wie Sie mithilfe der traumasensiblen Körperarbeit traumabedingte Symptome bei Ihren Klient:innen bearbeiten können. Im Seminar beschäftigen wir uns mit leicht erlernbaren Körperübungen, legen viel Wert auf eigene Körpererfahrungen und erarbeiten praktische Tipps für Ihre tägliche Arbeit.

Traumazentrierte Fallsupervision

Haus eckstein Burgstraße 1-3, Nürnberg

In unserer traumazentrierten Fallsupervision reflektieren wir gemeinsam in der Gruppe Ihre Fallbeispiele und analysieren die vorhandenen psychotraumatologischen Dynamiken.

€150,00

Benefiz-Konzert für traumatisierte Kinder in Kriegsgebieten

Ev. Michaelkirche Grafrath Kornfeldstr. 1, Grafrath

Der Kulturverein St. Rasso e.V., die Evang.-Luth. Kirchengemeinde und der Asylkreis Grafrath laden zu einem Benefiz-Konzert zugunsten der Stiftung Wings of Hope in die Evang. Michaelkirche ein.

Deeskalation und Selbstschutz in der sozialen Arbeit

Haus eckstein Burgstraße 1-3, Nürnberg

Der Umgang mit impulsgestörten und mitunter äußerst aggressiven Kindern, Jugendlichen oder Erwachsenen ist eine Herausforderung in der sozialen Arbeit. In diesem Seminar geht es um ein bindungsorientiertes, traumapädagogisches Sich-Abgrenzen und Deeskalieren. Im gemeinsamen Üben werden wir die Angst vor körperlicher Nähe überwinden und unsere Hilflosigkeit hinter uns lassen.

Trauma verstehen und begleiten

Evangelische Stadtakademie München Herzog-Wilhelm-Str. 24, München

Dieser Workshop richtet sich an Menschen, die selbst von Trauma betroffen oder die beruflich oder ehrenamtlich mit traumatisierten Personen in Kontakt sind und besser verstehen möchten, was Trauma im Körper auslöst und wie eine unterstützende Begleitung aussehen kann.

€10 – €20

Weiterbildungscurriculum Trauma – Bindung – Therapie (2026-2027)

TraumaHilfeZentrum München und Tagungszentrum Labenbachhof in Ruhpolding

Diese Weiterbildung macht Sie vertraut mit den Grundlagen und Konzepten der modernen Psychotraumatologie, Neurobiologie, Bindungs- und Stressforschung, Traumapsychotherapie (Klinik, Diagnostik, Behandlung), Traumaberatung und Gesprächsführung sowie der Traumapädagogik. Diese Reihe wird von unserer Partnerorganisation zptn – Zentrum für Psychotraumatologie und Traumatherapie Niedersachsen in Kooperation mit dem Trauma-Hilfe-Zentrum München umgesetzt.

Trauma und Seelsorge (3 Module)

Communität Christusbruderschaft Wildenberg 33, Selbitz, Deutschland

Die seelsorgerliche Begleitung von Menschen mit schweren Belastungen kann unterstützt werden durch ressourcenorientierte und stabilisierende Traumaarbeit. Gleichzeitig schöpft die Seelsorge aus den Heilsbildern des Glaubens und den biblischen Deutungen traumatischer Erfahrungen. In dieser Fortbildung können Sie in den spannenden Dialog zwischen Psychotraumatologie und Theologie eintreten.

Nach oben