Power-Response ist eine Methode der Körperarbeit, welche ein Grundprinzip von Bewegung in die Mitte stellt: Aktion und Reaktion.
In der Traumaarbeit kann Power-Response verwendet werden, um Spannungen zu lösen, die eigene Kraft wiederzuentdecken und Körper und Psyche ins Gleichgewicht zu bringen.
Mit den niedrigschwelligen Power-Response-Übungen können wir als Fachkräfte Betroffene an guten und an schlechten Tagen hilfreich begleiten. Ideal sind die im Kurs gelehrten Qigong-Übungen, Selbstmassagen und verschiedene Klopftechniken. Mit ihnen schaffen wir einen sicheren inneren Körper-Raum und können körpersensible Stabilisierung gezielt unterstützen.
In dieser 3-teiligen Fortbildung beschäftigen wir uns mit:
- grundlegenden Körpererfahrungen im Rhythmus der flexiblen Power-Response-Leitlinien
- leicht zu erlernenden Körperübungen zur traumasensiblen Stabilisierung Betroffener, z.B. anhand der Grundthemen Sicherheit oder Unsicherheit, Kampf oder Flucht, Erstarrung oder Bewegung
- viel eigenem Üben von Körpererfahrungen und Tipps und Tricks für die Praxis
Achtung: neue Termine!
Modul 1: 11.-13. Juli 2025
Modul 2: 27.-29. Oktober 2025
Modul 3: 7.-9. Januar 2026
Anmeldung
Anmeldefrist: 5. Juni 2025
Die Anmeldung ist nur für die gesamte Weiterbildungsreihe (3 Module) möglich.