
Friedensarbeit mit jungen Menschen aus fünf Ländern
Die Sommerakademie für interkulturellen Dialog ist ein Projekt aus der Friedens- und Dialogarbeit der Stiftung Wings of Hope. Seit 2007 kommen jedes Jahr 25 junge Menschen aus Bosnien und Herzegowina, Kurdistan-Irak, Palästina und Israel und aus Deutschland zu einem zweiwöchigen Begegnungsprogramm in den bayerischen Alpen zusammen.
Die jungen Frauen und Männer im Alter von 18-26 Jahren lernen von- und miteinander, wie ein Zusammenleben in Vielfalt gelingen kann und wie man trotz aller Unterschiede im Dialog bleibt. In interreligiösen Impulsen suchen sie nach Gemeinsamkeiten und üben sich im Perspektivwechsel. In Workshops und Seminaren gehen sie der Frage nach, wie kollektive Traumata ihre Identitäten und Gesellschaften prägen und wie eine gute Erinnerungskultur zur Versöhnung beitragen kann.
Nach ihrer Rückkehr engagieren sie sich in ihren Herkunftsländern für Frieden und Dialog. Seit dem Start des Programms haben wir mit der Sommerakademie hunderte junge Menschen erreicht, deren Engagement in ihren Heimatländern bis heute fortwirkt.
Bewerbung für die Sommerakademie für interkulturellen Dialog
Die nächste Sommerakademie findet vom 16.-30. August 2026 statt.
Die Ausschreibung für die Sommerakademie 2026 findet Ihr ab etwa Februar 2026 hier und auf dem Instagram-Account der Sommerakademie. Bewerben können sich junge Menschen im Alter von 18-26 Jahren, die sich für Frieden und Dialog einsetzen möchten und fließend Englisch sprechen.
Kontakt

Atran Youkhana
Projektkoordination Naher Osten
atran.youkhana@wings-of-hope.de
Tel: +49 89 50 80 88-52
Folgt uns auf Instagram!
« Auf der Sommerakademie habe ich gelernt, dass es immer mehr als eine Wahrheit gibt und dass es nicht gut ist, Annahmen über die eigene Kultur zu verallgemeinern. Das nehme ich mit nach Hause. »
Teilnehmerin aus Bosnien und Herzegowina