Stiftung Wings of Hope Deutschland

Stiftung Wings of Hope Deutschland

  1. Veranstaltungen
  2. Veranstalter
  3. Stiftung Wings of Hope Deutschland
Veranstaltungen von diesem veranstalter
Heute

Trauma und Seelsorge (3 Module)

Communität Christusbruderschaft Wildenberg 33, Selbitz, Deutschland

Die seelsorgerliche Begleitung von Menschen mit schweren Belastungen kann unterstützt werden durch ressourcenorientierte und stabilisierende Traumaarbeit. Gleichzeitig schöpft die Seelsorge aus den Heilsbildern des Glaubens und den biblischen Deutungen traumatischer Erfahrungen. In dieser Fortbildung können Sie in den spannenden Dialog zwischen Psychotraumatologie und Theologie eintreten. Wir veranstalten die Fortbildung in Kooperation mit der Communität Christusbruderschaft Selbitz.

From Separation to Collective Liberation – Ein Israeli und ein Palästinenser im Gespräch

KKV Hansa-Haus Brienner Str. 39, München, 80333, Deutschland

Der Israeli Rotem Levin und der Palästinenser Osama Iliwat sprechen über Frieden in Zeiten von Dehumanisierung und Krieg. In gewaltfreiem Widerstand setzen sie sich für ein Ende der militärischen Besatzung und für einen menschlichen Austausch zwischen Israelis und Palästinenser:innen ein.

Internationales Refresher- und Fortgeschrittenenseminar

Tagungszentrum Labenbachhof Froschsee 7, Ruhpolding, Deutschland

Das Fortgeschrittenenseminar richtet sich an ausgebildete Traumatherapeut:innen und Fachberater:innen/-pädagog:innen, die bei unserer Partnerorganisation zptn oder an einem anderen Institut eine Traumafortbildung absolvieren oder schon abgeschlossen haben, ihr Wissen auffrischen wollen und Interesse an der Vernetzung mit Kolleg:innen aus verschiedenen (Post-)Konfliktgebieten haben.

Einführungsseminar Trauma

Tagungszentrum Labenbachhof Froschsee 7, Ruhpolding, Deutschland

In diesem Einführungsseminar erhalten Sie grundlegende Kenntnisse in Psychotraumatologie, Neurobiologie und Stressforschung. Sie erfahren, was ein Trauma ist, was in der traumatischen Situation im Gehirn passiert und welche Auswirkungen traumatische Erfahrungen auf Gefühle, Gedanken, das Verhalten und den Körper haben und wie Sie traumasensibel mit Betroffenen umgehen können.

Nach oben