Informationen zu unserem Weiterbildungs- und Seminarangebot finden Sie hier.

Ankündigungen von Veranstaltungen finden Sie hier auf der Website oder in unserem zweimonatlich erscheinenden Newsletter.

Aktuelle Veranstaltungen

Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Benefiz-Konzert für traumatisierte Kinder in Kriegsgebieten

Ev. Michaelkirche Grafrath Kornfeldstr. 1, Grafrath

Der Kulturverein St. Rasso e.V., die Evang.-Luth. Kirchengemeinde und der Asylkreis Grafrath laden zu einem Benefiz-Konzert zugunsten der Stiftung Wings of Hope in die Evang. Michaelkirche ein.

Den Schreck verarbeiten – Traumapädagogik im Schulkontext (Vortrag 1/4)

Onlineveranstaltung

Was ist ein Trauma? Welche Ereignisse erleben wir als besonders belastend? Wie wirken sich neurobiologische/körperliche Stressreaktionen, die in einer traumatischen Situation entstehen, auf das menschliche Gehirn aus? Welche Funktionen erfüllen die menschlichen Überlebensreaktionen wie Flucht, Kampf und Erstarrung in einer traumatischen Situation?

Trauma verstehen und begleiten

Evangelische Stadtakademie München Herzog-Wilhelm-Str. 24, München

Dieser Workshop richtet sich an Menschen, die selbst von Trauma betroffen oder die beruflich oder ehrenamtlich mit traumatisierten Personen in Kontakt sind und besser verstehen möchten, was Trauma im Körper auslöst und wie eine unterstützende Begleitung aussehen kann.

€10 – €20

Den Schreck verarbeiten – Traumapädagogik im Schulkontext (Vortrag 2/4)

Onlineveranstaltung

Wie reagieren Kinder und Jugendliche auf traumatische Situationen? Welche Verhaltensweisen oder Symptome entwickeln sie? Wie kann uns das „Konzept des guten Grundes“ (normale Reaktionen auf unnormale Erlebnisse) helfen, das Verhalten von traumatisierten Kindern und Jugendlichen einzuordnen und zu verstehen?

Den Schreck verarbeiten – Traumapädagogik im Schulkontext (Vortrag 3/4)

Onlineveranstaltung

Wie ist in der Schule ein traumasensibler Umgang mit betroffenen Kindern und Jugendlichen möglich? Was kann ihnen helfen, traumabasierten Stress zu lösen, mit Leistungsanforderungen gut umzugehen und in Balance zu kommen? Wie können Lehrkräfte und Pädagog:innen Schüler:innen bestmöglich dabei unterstützen, sich besser zu regulieren und ihre Stärken neu zu entdecken?

Den Schreck verarbeiten – Traumapädagogik im Schulkontext (Vortrag 4/4)

Onlineveranstaltung

In der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, die traumatische Erfahrungen gemacht haben, gibt es die Gefahr, dass sich diese Traumata auch auf Pädagog:innen auswirken. Wir sprechen von einer Dynamik der sekundären Traumatisierung. Deshalb ist es in dieser herausfordernden Arbeit besonders wichtig auf eine ressourcenorientierte Selbstfürsorge und Psychohygiene zu achten.

Vergangene Veranstaltungen

Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

„Wie geht Frieden?“ – Gottesdienst in der Johanneskirche Nürnberg

Johanneskirche Nürnberg Eibacher Hauptstr. 59, Nürnberg

Gemeinsam mit Pfarrerin Eva-Maria Kaplick von der Johanneskirche in Nürnberg veranstalten wir einen Gottesdienst am 5. Sonntag nach Trinitatis. Das Thema des Gottesdienstes lautet: "Wie geht Frieden? Ideen aus der Bibel und praktische Erfahrungen aus der Arbeit der Stiftung Wings of Hope".

„Wie geht Frieden?“ – Gottesdienst in der Nikodemuskirche Nürnberg

Nürnberg - Nikodemuskirche Stuttgarter Str. 31, Nürnberg

Gemeinsam mit Pfarrerin Eva-Maria Kaplick von der Nikodemuskirche in Nürnberg veranstalten wir einen Gottesdienst am 5. Sonntag nach Trinitatis. Das Thema des Gottesdienstes lautet: "Wie geht Frieden? Ideen aus der Bibel und praktische Erfahrungen aus der Arbeit der Stiftung Wings of Hope".

Seminar: Kollektive Traumata und Versöhnungsarbeit

Diakonie München und Oberbayern Landshuter Allee 40, München, Deutschland

Nicht nur Einzelpersonen können traumatisiert werden, sondern auch ganze Gruppen und Gesellschaften. Die Sozialpsychologie kennt dafür den Ausdruck „kollektive Traumata“. In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit der Entstehung, Wirkung und Weitergabe kollektiver Traumata sowie mit Möglichkeiten der Versöhnung zwischen jungen Menschen aus von Gewalt betroffenen Gesellschaften.

„Schweigen – Klagen – Singen“: Ein Gottesdienst für alle, die trotz Gewalterfahrungen nach Gott fragen

St. Jakob Jakobsplatz 1, Nürnberg, Deutschland

Angesicht von Gewalt, die wir vielleicht selbst erlebt haben oder die wir an so vielen Orten in der Welt gerade sehen, verschlägt es uns manchmal die Sprache und wir verstummen. Wie können wir Töne, Worte, unsere Melodien im Leben wiederfinden? Dieser Gottesdienst bietet Raum zu suchen, zu schweigen, zu klagen und zu singen.