Die seelsorgerliche Begleitung von Menschen mit schweren Belastungen kann unterstützt werden durch die Erkenntnisse der ressourcenorientierten Traumatherapie. Gleichzeitig schöpft die Seelsorge aus den Heilsbildern des Glaubens und den biblischen Deutungen traumatischer Erfahrungen.
In dieser dreiteiligen Fortbildung sind Sie eingeladen, sich in den spannenden Dialog zwischen Psychotraumatologie und Theologie zu begeben. Wir beschäftigen uns mit:
- Trauma und Heilung im Spiegel der biblischen Überlieferung und als Thema spiritueller Praxis
- ressourcenorientierter Traumaarbeit als Werkzeug der seelsorgerlichen Begleitung von schwer belasteten Menschen
- Achtsamkeit mit den eigenen Ressourcen
- persönlichen und praxisorientierten Übungen
Diese Fortbildung richtet sich an geistliche Begleiter:innen und Menschen in seelsorgerlichen Berufsfeldern.
Termine
Modul I: 29. Juni – 2. Juli 2026
Modul II: 28. September – 1. Oktober 2026
Modul III: 22.– 25. Februar 2027
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt über die Communität Christusbruderschaft Selbitz (siehe Flyer).