Evangelische Schulstiftung in der EKD

Evangelische Schulstiftung in der EKD

  1. Veranstaltungen
  2. Veranstalter
  3. Evangelische Schulstiftung in der EKD
Veranstaltungen von diesem veranstalter
Heute

Den Schreck verarbeiten – Traumapädagogik im Schulkontext (Vortrag 1/4)

Onlineveranstaltung

Was ist ein Trauma? Welche Ereignisse erleben wir als besonders belastend? Wie wirken sich neurobiologische/körperliche Stressreaktionen, die in einer traumatischen Situation entstehen, auf das menschliche Gehirn aus? Welche Funktionen erfüllen die menschlichen Überlebensreaktionen wie Flucht, Kampf und Erstarrung in einer traumatischen Situation?

Den Schreck verarbeiten – Traumapädagogik im Schulkontext (Vortrag 2/4)

Onlineveranstaltung

Wie reagieren Kinder und Jugendliche auf traumatische Situationen? Welche Verhaltensweisen oder Symptome entwickeln sie? Wie kann uns das „Konzept des guten Grundes“ (normale Reaktionen auf unnormale Erlebnisse) helfen, das Verhalten von traumatisierten Kindern und Jugendlichen einzuordnen und zu verstehen?

Den Schreck verarbeiten – Traumapädagogik im Schulkontext (Vortrag 3/4)

Onlineveranstaltung

Wie ist in der Schule ein traumasensibler Umgang mit betroffenen Kindern und Jugendlichen möglich? Was kann ihnen helfen, traumabasierten Stress zu lösen, mit Leistungsanforderungen gut umzugehen und in Balance zu kommen? Wie können Lehrkräfte und Pädagog:innen Schüler:innen bestmöglich dabei unterstützen, sich besser zu regulieren und ihre Stärken neu zu entdecken?

Den Schreck verarbeiten – Traumapädagogik im Schulkontext (Vortrag 4/4)

Onlineveranstaltung

In der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, die traumatische Erfahrungen gemacht haben, gibt es die Gefahr, dass sich diese Traumata auch auf Pädagog:innen auswirken. Wir sprechen von einer Dynamik der sekundären Traumatisierung. Deshalb ist es in dieser herausfordernden Arbeit besonders wichtig auf eine ressourcenorientierte Selbstfürsorge und Psychohygiene zu achten.

Nach oben