
Bis auf den letzten Platz gefüllt war die Evangelische Michaelkirche in Grafrath am 26. Oktober 2025: Rund 180 Gäste waren gekommen, um beim Benefizkonzert zugunsten der Stiftung Wings of Hope dabei zu sein. Der Kulturverein St. Rasso e.V., die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde und der Asylkreis Grafrath hatten gemeinsam zu diesem besonderen Abend eingeladen.
Klangvolle Höhepunkte und bewegende Momente
Auf dem Programm standen herausragende musikalische Beiträge: Die armenisch-russische Jazz-Trompeterin Angela Avetisyan, international bekannt als Solistin der Jazzrausch Bigband München, begeisterte das Publikum und erhielt am Ende ihrer Darbietung sogar stehende Ovationen. Ebenso beeindruckend war der Auftritt von Alexandra Gruber, Soloklarinettistin der Münchner Philharmoniker, die mit feinfühligem Spiel das Publikum verzauberte.
Für eine große musikalische Bandbreite sorgten zudem die lokalen Ensembles: das Bläserensemble des Musikvereins Grafrath-Kottgeisering, der Gospelchor „The Voices“ aus Türkenfeld und das Frauenensemble „Frau Meyer singt“ aus Grafrath. Sie bereicherten den Abend nicht nur durch ihr abwechslungsreiches Repertoire, sondern setzten sich auch inhaltlich mit Themen wie Zusammenhalt und Hoffnung auseinander und zogen zahlreiche Gäste aus der Region an.
Zwischen den Darbietungen berichteten Martina Bock und Atran Youkhana von der Stiftung Wings of Hope über ihre Arbeit mit traumatisierten Kindern und Familien in der Ukraine und in Palästina. Unter der Schirmherrschaft von Regionalbischof Thomas Prieto Peral erhielt die Veranstaltung prominente Unterstützung für den guten Zweck.
Großartige Spendenbereitschaft
Bereits vor Ort gingen stolze 4.817 Euro an Barspenden ein. Weitere 3.655 Euro wurden in den Folgetagen auf das Spendenkonto überwiesen. Insgesamt kam so der beeindruckende Betrag von 8.472 Euro zusammen, der nun in die Trauma- und Friedensarbeit von Wings of Hope fließt.
Ein Buffet mit internationalen Spezialitäten, gespendet unter anderem von Familien mit Fluchtgeschichte, die in Grafrath ein neues Zuhause gefunden haben, rundete den Abend in herzlicher Atmosphäre ab. Allen Mitwirkenden, Spenderinnen und Spendern gilt unser herzliches Dankeschön: für die Musik, das Engagement und die gelebte Hoffnung, dass gemeinsames Handeln die Welt ein Stück heller machen kann.








