Veranstaltungen

Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

„Schweigen – Klagen – Singen“: Ein Gottesdienst für alle, die trotz Gewalterfahrungen nach Gott fragen

St. Jakob Jakobsplatz 1, Nürnberg, Deutschland

Angesicht von Gewalt, die wir vielleicht selbst erlebt haben oder die wir an so vielen Orten in der Welt gerade sehen, verschlägt es uns manchmal die Sprache und wir verstummen. Wie können wir Töne, Worte, unsere Melodien im Leben wiederfinden? Dieser Gottesdienst bietet Raum zu suchen, zu schweigen, zu klagen und zu singen.

Onlinevortrag: Trauma verstehen

Onlineveranstaltung

In diesem Onlinevortrag erhalten Sie einen ersten Einblick in die Psychotraumatologie, Neurobiologie und Stressforschung. Sie erfahren, was ein Trauma ist, was in der traumatischen Situation im Gehirn passiert und welche Auswirkungen traumatische Erfahrungen auf Gefühle, Gedanken, das Verhalten und den Körper haben können.

€45

Grenzenlos: Von Mozart bis Gershwin – Benefizkonzert des Lions Club Ebersberg

altes kino Ebersberg e.V. Eberhardstraße 3, Ebersberg

Mit ihrem Programm „Grenzenlos“ laden die Brüder Hamlet und Adam Ambarzumjan zu einem musikalischen Streifzug durch Epochen und Stilrichtungen ein. Der Lions Club Ebersberg veranstaltet dieses Benefizkonzert zu Gunsten der Stiftung Wings of Hope.

€17 – €27

Weiterbildungscurriculum Trauma – Bindung – Therapie (10 Module)

TraumaHilfeZentrum München und Tagungszentrum Labenbachhof in Ruhpolding

Diese Weiterbildung macht Sie vertraut mit den Grundlagen und Konzepten der modernen Psychotraumatologie, Neurobiologie, Bindungs- und Stressforschung, Traumapsychotherapie (Klinik, Diagnostik, Behandlung), Traumaberatung und Gesprächsführung sowie der Traumapädagogik. Diese Reihe wird von unserer Partnerorganisation zptn – Zentrum für Psychotraumatologie und Traumatherapie Niedersachsen in Kooperation mit dem Trauma-Hilfe-Zentrum München umgesetzt.

Trauma und Seelsorge (3 Module)

Communität Christusbruderschaft Wildenberg 33, Selbitz, Deutschland

Die seelsorgerliche Begleitung von Menschen mit schweren Belastungen kann unterstützt werden durch ressourcenorientierte und stabilisierende Traumaarbeit. Gleichzeitig schöpft die Seelsorge aus den Heilsbildern des Glaubens und den biblischen Deutungen traumatischer Erfahrungen. In dieser Fortbildung können Sie in den spannenden Dialog zwischen Psychotraumatologie und Theologie eintreten. Wir veranstalten die Fortbildung in Kooperation mit der Communität Christusbruderschaft Selbitz.

Nach oben