Veranstaltungen

Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Onlinevortrag: Trauma verstehen

Onlineveranstaltung

In diesem Onlinevortrag erhalten Sie einen ersten Einblick in die Psychotraumatologie, Neurobiologie und Stressforschung. Sie erfahren, was ein Trauma ist, was in der traumatischen Situation im Gehirn passiert und welche Auswirkungen traumatische Erfahrungen auf Gefühle, Gedanken, das Verhalten und den Körper haben können.

€45

Grenzenlos: Von Mozart bis Gershwin – Benefizkonzert des Lions Club Ebersberg

altes kino Ebersberg e.V. Eberhardstraße 3, Ebersberg

Mit ihrem Programm „Grenzenlos“ laden die Brüder Hamlet und Adam Ambarzumjan zu einem musikalischen Streifzug durch Epochen und Stilrichtungen ein. Der Lions Club Ebersberg veranstaltet dieses Benefizkonzert zu Gunsten der Stiftung Wings of Hope.

€17 – €27

Den Schreck verarbeiten – Traumapädagogik im Schulkontext (Vortrag 4/4)

Onlineveranstaltung

In der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, die traumatische Erfahrungen gemacht haben, gibt es die Gefahr, dass sich diese Traumata auch auf Pädagog:innen auswirken. Wir sprechen von einer Dynamik der sekundären Traumatisierung. Deshalb ist es in dieser herausfordernden Arbeit besonders wichtig auf eine ressourcenorientierte Selbstfürsorge und Psychohygiene zu achten.

Religionen für den Frieden – Interreligiöser Dialog in Krisenzeiten

Evang. Migrationszentrum im Griechischen Haus Bergmannstr. 46, München, Deutschland

Am 22.11.2024 laden wir ein zu einem Vortrags- und Diskussionsabend unter dem Titel "Religionen für den Frieden - Herausforderungen und Chancen für den interreligiösen Dialog und interreligiöse Zusammenarbeit in Krisenzeiten".

Den Schreck verarbeiten – Traumapädagogik im Schulkontext (Vortrag 3/4)

Onlineveranstaltung

Wie ist in der Schule ein traumasensibler Umgang mit betroffenen Kindern und Jugendlichen möglich? Was kann ihnen helfen, traumabasierten Stress zu lösen, mit Leistungsanforderungen gut umzugehen und in Balance zu kommen? Wie können Lehrkräfte und Pädagog:innen Schüler:innen bestmöglich dabei unterstützen, sich besser zu regulieren und ihre Stärken neu zu entdecken?

Friedenskonzert des Diakoniekreises Altötting

KULTUR+KONGRESS FORUM ALTÖTTING Zuccalliplatz 1, Altötting

Der Diakoniekreis Altötting lädt im Rahmen der Ökumenischen FriedensDekade zu einem besonderen Chorkonzert ein, das Menschen verbindet und den Wunsch nach Frieden nach außen trägt. Der Eintritt zu diesem Event erfolgt auf Spendenbasis. Das Geld fließt in aktuelle Friedensprojekte, darunter auch die Arbeit der Stiftung Wings of Hope.

Entfeindet Euch! – Studientag zu Auswegen aus der Kriegslogik

Haus eckstein Burgstraße 1-3, Nürnberg

Die Rhetorik und Politik der "Zeitenwende" zementiert die militärische Logik und führt zu einer gigantischen Aufrüstung und Kriegsvorbereitung. Oft wird diese Kriegslogik als alternativlos beschrieben. Doch droht dabei der Blick blind zu werden für gewaltminimierende Auswege aus Konflikten. Wie kann es gelingen, die Möglichkeit für Frieden in den Blick zu bekommen und eine Friedenslogik stark zu machen?

€20,00

Den Schreck verarbeiten – Traumapädagogik im Schulkontext (Vortrag 2/4)

Onlineveranstaltung

Wie reagieren Kinder und Jugendliche auf traumatische Situationen? Welche Verhaltensweisen oder Symptome entwickeln sie? Wie kann uns das „Konzept des guten Grundes“ (normale Reaktionen auf unnormale Erlebnisse) helfen, das Verhalten von traumatisierten Kindern und Jugendlichen einzuordnen und zu verstehen?

Den Schreck verarbeiten – Traumapädagogik im Schulkontext (Vortrag 1/4)

Onlineveranstaltung

Was ist ein Trauma? Welche Ereignisse erleben wir als besonders belastend? Wie wirken sich neurobiologische/körperliche Stressreaktionen, die in einer traumatischen Situation entstehen, auf das menschliche Gehirn aus? Welche Funktionen erfüllen die menschlichen Überlebensreaktionen wie Flucht, Kampf und Erstarrung in einer traumatischen Situation?

Nach oben